Odenthaler Themenwege

Hexenroute (ca. 11,5 km)

Die Hexenroute erinnert an ein schauriges Kapitel der Odenthaler Geschichte. Vom Hexenbrunnen aus geht es über den nördlichen Höhenrücken Odenthals vorbei an alten Hexen-Tanzplätzen und hinab ins Flusstal mit dem bezaubernden Märchenwald.
Schwierigkeitsgrad: Mittel

Höhenroute (ca. 27,7 km)

Bei der Wanderung über die drei Höhenzüge Odenthals werden Sie mit grandiosen Ausblicken über die Wiesen und Wälder der typisch bergischen Landschaft und dem Panorama der rheinischen Städte mit dem Kölner Dom und dem Schloss Bensberg belohnt.
Schwierigkeitsgrad: Mittel

Denkmalroute (ca. 22,8 km)

Tauchen Sie ein in die Geschichte Odenthals und besuchen Sie die Wiege des Bergischen Landes. Neben dem Altenberger Dom und dem historischen Ortskern Odenthals entführt Sie die Route zu einer sagenhaften Höhle, Spuren mittelalterlicher Burgen und alter Adelssitze.
Schwierigkeitsgrad: Mittel

Schwarzpulverroute (ca. 8,4 km)

Auf der Schwarzpulverroute zeugen zahlreiche Spuren von der florierenden Industrie und der explosiven Geschichte des Helenentals. Genießen Sie auf der etwa 8,4 km langen Wanderung das malerische Tal der Dhünn und weite Ausblicke über bergische Wälder und Wiesen.
Schwierigkeitsgrad: Mittel

Mühlenroute (ca. 22,9 Km)

Das wasserreiche Bergische Land sorgte auch in Odenthal für die Ansiedelung zahlreicher Mühlen. Die Wanderung führt Sie durch idyllische Bachtäler zu den wichtigsten Mühlenstandorten und gibt Einblicke in Industrie und Handwerk bis hin ins 20. Jahrhundert.
Schwierigkeitsgrad: Mittel

Barrierefreier Weg 1 (ca. 2 Km)

Der ca. 2 km lange barrierefreie Wanderweg führt über den Höhenrücken von Oberodenthal. Immer wieder kann der Wanderer herrliche Ausblicke in die malerische Hügellandschaft des Bergischen Landes genießen.
Schwierigkeitsgrad: Leicht

Barrierefreier Weg 2 (ca. 2,5 Km)

Kaum jemand würde vermuten, dass sich im Dhünntal einst ein Zentrum der Schwarzpulverindustrie befand. Wo heute der Wanderer Erholung sucht, standen einst Fabriken, die mit Wasserkraft auf ihren Mühlen Schwarzpulver produzierten. Am Wegesrand befinden sich zahlreiche Spuren von Mühlen, Gräben und Wehren.
Schwierigkeitsgrad: Leicht

Barrierefreier Weg 3 (ca. 3,5 Km)

Auf der alten Heerstraße lassen sich fantastische Ausblicke in die Rheinebene mit dem Kölner Dom auf der einen und den bergischen Weiten auf der anderen Seite genießen. Am Wegesrand zeugen Wälle und Gräben von einstigen Wegsperren, an denen Zoll erhoben wurde.

Schwierigkeitsgrad: Leicht