Gemeinsam mit 16 weiteren zisterziensischen Klosterlandschaften aus fünf Ländern hat die Klosterlandschaft Altenberg unter dem Titel „Cisterscapes – Cistercian landscapes connecting europe“ im Jahr 2024 das Europäische Kulturerbe-Siegel erhalten. Beteiligt sind die Länder Deutschland, Österreich, Polen, Slowenien und Tschechien.
„Cisterscapes“ ist interdisziplinär ausgerichtet und hat diverse Schnittstellen zu Themen wie Kultur, Bildung, Jugend, Schule, Umwelt, Wirtschaft und Tourismus. Dabei geht es vor allem darum, Bürger, aber auch institutionelle und kommunale Akteure zu befähigen, die Werte ihrer eigenen Region und damit ihrer Kulturlandschaft zu erkennen und anzunehmen. Erst damit wird Kulturlandschaft Teil der Heimat und der regionalen Identität. Zugleich steht sie aber auch für die europäisch verbindende Komponente.